Online-Beratung
In Zeiten von Corona lagen unsere Entwicklungsprojekte zunächst brach und auch die GIZ, unsere Auftraggeberin, hatte einen Reisestop verhängt bekommen.
Nach und nach stellten sich jedoch Ideen ein, wie man die Kontakte zu den Partnern in Afrika mit Online-Angeboten wach halten kann.
Es sind im Wesentlichen zwei Bedarfe, die wir dort aktuell bedienen:
Beratung bei der Anschaffung von Maschinen und Ausrüstung
Dazu gehört auch die Optimierung der Arbeitsabläufe in der Werkstatt und die Einbindung der praxiserfahrenen Arbeiter in die Investitionsentscheidungen der Betriebsführung.
Startup-Workshops und Beratung bei der Businessplanung
Die wichtigsten Themen sind hierbei die Gewinnung von mehr und lukrativeren Aufträgen sowie eine solide Preiskalkulation. In einigen Ländern Subsaharas gibt es den Titel des Schreiner Meisters, der allerdings keine kaufmännische Komponente enthält. Kaufmännisches Wissen ist aber für ein StartUp unabdingbar, wenn es die Gründungsphase überdauern will und Menschen und ihren Familien Sicherheit und Perspektiven bieten soll. Genau hier setzt das Workshopangebot an: mit den Teilnehmenden wird ein Bewußtsein geschult über den Markt, die Zielgruppe, Potentiale im Mitarbeiterteam, Standortfragen, Marketingstrategien und Preiskalkulation.